Der Töpfer

Gedrehte Keramik in Ribe hergestellt

Der professionelle Töpfer

Auf dem Marktplatz beim Fluss Ribe Å wurden sehr viele Scherben von Krügen und Kannen gefunden. Die Töpferwaren der Wikinger waren recht grob und einfach hergestellt und bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen gebrannt. Das Besondere an Ribe ist, dass man hier schon Anfang des 8. Jh. gedrehte Keramik herstellte - mehrere hundert Jahre früher als anderswo in Dänemark.

Bemerkenswert ist an Ribe, dass es auf dem Marktplatz am Fluss bereits Anfang des 8. Jahrhunderts einen professionellen Töpfer gab. Im Rest Nordeuropas findet man massenproduzierte, auf der Scheibe gedrehte Töpferwaren erst ab ca. 1200.

Man weiß nicht, weshalb das Töpfergewerbe sich nicht früher verbreitete. Vielleicht liegt es aber daran, dass Töpferwaren relativ leicht selbst herzustallen sind. Vermutlich hat man mehr Wert darauf gelegt, dringender benötigte Waren oder Luxusgegenstände zu kaufen.